Über die kirchliche Sozialstation
Der Gedanke der Gründung von Sozialstationen in der Bundesrepublik Deutschland geht zurück bis in die 1970er Jahre.
Die ambulante Pflege entwickelte sich in den Bundesländern sehr unterschiedlich und die früher verbreitete Gemeindepflege wurde allmählich ein Auslaufmodell. Das aufkommende neue Modell der mobilen Sozialstation war die Integration der sozial- und gesundheitspflegerischen Fachkräfte durch die Zusammenlegung der Krankenpflege, Haus-, Familien- und Altenpflege.
So wurde am 1. Dezember 1980, also vor über 35 Jahren, in unseren Gemeinden Merchweiler und Schiffweiler eine kirchliche Sozialstation in Form eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins in ökumenischer Trägerschaft gegründet.
Träger dieses Vereins sind auch heute noch die in diesen Gemeinden tätigen sechs katholischen und drei evangelischen Kirchengemeinden in den Ortsteilen Merchweiler, Wemmetsweiler, Heiligenwald, Landsweiler, Schiffweiler und Ottweiler/Stennweiler.
In seiner Satzung hat sich dieser Verein zur Aufgabe gestellt, eine Sozialstation zur ambulanten, pflegerischen Versorgung der Bevölkerung des Einzugsbereiches auf dem Gebiet der Kranken- und Altenpflege sowie der hauswirtschaftlichen Versorgung in ökumenischer Trägerschaft zu gründen und zu unterhalten.
Wir gehören dem Ökumenischen Pflegeverbund Neunkirchen/Saar an, lassen uns spitzenverbandlich vom Caritasverband der Diözese Trier vertreten und arbeiten eng mit allen Ärzten, Krankenhäusern und anderen sozialen Diensten zusammen.
Kirchliche Sozialstation
Merchweiler-Schiffweiler
Lindenstraße 57
66578 Stennweiler
Tel.: 06824/7091730
Fax: 06824/7091733
Mail: kirchliche.sozialstation@t-online.de
Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr